Anwendung eines Frequenzumrichters in einem Frequenzumrichter-Steuerschrank

Die Anbieter von Energierückkopplungsgeräten weisen darauf hin, dass Frequenzumrichter-Steuerschränke (auch elektrische Steuerschränke genannt) in der industriellen Produktion in verschiedenen Mittelspannungs-Motorgeräten wie Pumpen, Ventilatoren, Luftkompressoren, Walzwerken, Spritzgießmaschinen, Förderbändern usw. in der Metallurgie, Chemie, Erdölindustrie, Wasserversorgung, im Bergbau, in der Baustoffindustrie und in der Motorenindustrie weit verbreitet eingesetzt werden können.

Der Frequenzumrichter ist eine Hauptkomponente von Frequenzumrichter-Schaltschränken und -Steuerboxen und wird sogar in einigen SPS-Schaltschränken eingesetzt. Er wird auch als Frequenzumrichter oder Antriebsregler bezeichnet. Der Frequenzumrichter ist ein Drehzahlregelungssystem, das mithilfe der Frequenzumrichtertechnologie die Frequenz und Amplitude der Betriebsspannung des Wechselstrommotors verändert, um dessen Drehzahl und Drehmoment stufenlos zu regeln. Am häufigsten wird ein AC/AC-Umrichter mit Wechselstrom-Ein- und -Ausgang verwendet.

Im Frequenzumrichter-Steuerschrank und im Frequenzumrichter-Steuerkasten ist es ein unverzichtbares Bauteil. Obwohl es klein ist, spielt es eine wichtige Rolle. Welche Funktionen und Eigenschaften hat es also im Steuerschrank? Schauen wir uns das genauer an!

1. Eigenschaften des Frequenzumrichters

(1) Durch die Anwendung mehrerer PWM-Steuerungsverfahren nähert sich die Ausgangsspannungswellenform einer Sinuswelle an.

(2) Durch die Multiplexierung von Gleichrichterschaltungen ergeben sich bis zu 36 Impulse, ein hoher Leistungsfaktor und geringe Eingangsoberwellen.

(3) Modulares Design, kompakte Bauweise, einfache Wartung und verbesserte Produktaustauschbarkeit.

(4) Direkte Hochspannungsausgabe ohne Notwendigkeit eines Ausgangstransformators.

(5) Extrem niedrige dv/dt-Ausgangsspannung, keine Filterung erforderlich.

(6) Durch den Einsatz von Glasfaserkommunikationstechnologie wurden die Störfestigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts verbessert.

(7) Die automatische Bypass-Schaltung des Netzteils gewährleistet, dass die Maschine im Fehlerfall nicht anhält.

2. Die Funktion des Frequenzumrichters

1. Einstellbare Drehmomentbegrenzung

2. Umkehrbare Betriebssteuerung

3. Reduzierung mechanischer rotierender Teile

4. Steuerbare Beschleunigungsfunktion

5. Den Anlaufstrom des Motors steuern.