Das Gleichrichter-Rückkopplungsprodukt, allgemein bekannt als AFE (Active Front End), verwendet IGBT-Leistungskomponenten und ist daher hardwareseitig einem Wechselrichter ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass es Wechselstrom (AC) als Eingang und Gleichstrom (DC) als Ausgang liefert. Da es sich am Eingang der Stromversorgung befindet, wird es als Frontend bezeichnet. Es erfüllt zwei Funktionen: Gleichrichtung und Rückkopplung. Die Gleichrichter-Rückkopplungseinheit kann die von Produktionsmaschinen umgewandelte kinetische oder potenzielle Energie zeitnah und effizient ins Stromnetz zurückspeisen und so effektiv Strom sparen. Sowohl im Gleichrichtungs- als auch im Rückkopplungsbetrieb weist die Gleichrichter-Rückkopplungseinheit eine sinusförmige Wellenform mit minimalem Oberwellengehalt und einem Leistungsfaktor nahe 1 auf. Dadurch werden die Oberwellenstörungen des Frequenzumrichters im Stromnetz praktisch eliminiert und eine umweltfreundliche Stromnutzung ermöglicht. Zudem ist es weniger anfällig für Spannungsschwankungen im Stromnetz und verfügt über ausgezeichnete dynamische Eigenschaften. Selbst unter extrem instabilen Netzbedingungen kann der Spannungsregler eine konstante Zwischenkreisspannung aufrechterhalten. Wird AFE jedoch in Verbindung mit einem Frequenzumrichter verwendet, ist die Gleichrichterfunktion des ursprünglichen Frequenzumrichters außer Betrieb und wird durch AFE ersetzt. Unser Unternehmen produziert PFA-Gleichrichter-Rückkopplungseinheiten, die sich durch zuverlässige Leistung und signifikante Energieeinsparungen auszeichnen.
Herkömmliche Rückkopplungsprodukte sind in der Regel Parallelrückkopplungsgeräte, die moderne IGBTs und PWM-Algorithmen zur Phasenamplitudensteuerung nutzen, um die Verzögerungs- und Bremsleistung von Frequenzumrichtern zu verbessern. Gleichzeitig wird die vom Motor während des Bremsvorgangs erzeugte und dem Frequenzumrichter zugeführte Energie in das Stromnetz zurückgespeist. Dadurch werden die Anforderungen an die effektive Bremsleistung des Frequenzumrichters erfüllt und über 97 % der zurückgewonnenen elektrischen Energie wiederverwertet. Rückkopplungsprodukte wie die Serien PF, PFE, PFH und PSG sind Beispiele für Parallelrückkopplung. Das herkömmliche Rückkopplungsgerät und der Gleichrichterteil des ursprünglichen Frequenzumrichters werden parallel geschaltet, was einen kostengünstigen, stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleistet.
































