Die Energierückkopplungseinheit ist eine sehr wichtige Komponente des Frequenzumrichtersystems. Sie nutzt die Trägheitsenergie der Motorbewegung zur Energierückgewinnung und -wiederverwendung. Da die Energiereserven allmählich abnehmen, gewinnt die Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung, und die Anwendungsbereiche der Energierückkopplungseinheit erweitern sich stetig.
Übersicht über Energierückkopplungseinheiten
Die Energierückkopplungseinheit ist ein Gerät im Frequenzumrichtersystem, das zur Stromerzeugung und Netzanbindung dient. Wenn der Motor läuft und seine dynamische Energie aufgrund seiner Trägheit abnimmt, kann die Energierückkopplungseinheit die vom Motor erzeugte Energie ins Netz zurückspeisen und so Energie zurückgewinnen und nutzen.
Das Funktionsprinzip der Energierückkopplungseinheit
Das Funktionsprinzip der Energierückgewinnungseinheit basiert auf der Bewegungsträgheit des Motors. Im Betrieb erzeugt der Motor aufgrund seiner Trägheit eine bestimmte Menge an potenzieller und kinetischer Energie. Diese Energien müssen abgeführt werden, bevor der Motor zum Stillstand kommt. Kann diese Energie jedoch zurückgewonnen und ins Stromnetz eingespeist werden, lässt sie sich wiederverwenden.
Das Herzstück der Energierückkopplungseinheit ist der Frequenzumrichter. Während des Motorlaufs erfasst das Frequenzumrichter-Steuerungssystem unmittelbar den Bewegungszustand des Motors. Am Ende der Bewegung ist die erzeugte Trägheitsenergie hoch, und der Frequenzumrichter speist automatisch Strom ins Netz zurück. Der Rückkopplungspfad umfasst im Wesentlichen folgende Komponenten: Motor – Signalerfassungsplatine – Wechselrichter – Frequenzumrichter – Netz.
Anwendung von Energierückkopplungseinheiten
Energierückgewinnungseinheiten finden breite Anwendung, insbesondere in Bereichen wie der Gas- und Windenergieerzeugung. Aufgrund der starken Drehzahlschwankungen des Generators während der Stromerzeugung entsteht beim Stillstand des Motors eine große Menge an langsam zurückfließender Trägheitsenergie. Diese Energie kann mithilfe von Energierückgewinnungseinheiten zurückgewonnen und so die Energieeffizienz des Systems verbessert werden.
































