Gängige Wartungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Frequenzumrichter

Hersteller von Rückkopplungseinheiten weisen darauf hin, dass mit der Weiterentwicklung der Leistungselektronik die Anforderungen an Spannungs- und Leistungsregelung in verschiedenen Branchen stetig steigen und die Struktur der zugehörigen Hoch- und Niederspannungs-Frequenzumrichter immer komplexer wird. Um den ordnungsgemäßen und stabilen Betrieb von Frequenzumrichtern zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Auch die einfache Diagnose und Behebung häufiger Fehler ist notwendig. Im Folgenden werden gängige Wartungsmethoden und Sicherheitshinweise für Frequenzumrichter erläutert:

1. Gängige Gegenmaßnahmen bei Überhitzungsproblemen von Frequenzumrichtern

Für Orte, an denen die Betriebstemperatur des Frequenzumrichters hoch ist, wird empfohlen, die Temperatur am Aufstellungsort des Frequenzumrichters zu senken und die Kühlung und Belüftung zu verstärken;

2. Die Häufigkeit der regelmäßigen Wartung der Lüfter, Luftkanäle usw. des Frequenzumrichters sollte erhöht werden, um die Betriebsbedingungen des Frequenzumrichters zu verbessern und seine kontinuierliche Wärmeabfuhrfähigkeit aufrechtzuerhalten.

3. Zur Überwachung der Betriebstemperatur des Frequenzumrichters wird empfohlen, die Methode der farbwechselnden Temperaturmesspatches zu verwenden, um den Erwärmungszustand des Frequenzumrichters zu überwachen.

2. Tägliche Inspektionsinhalte des Frequenzumrichters

1. Prüfen Sie, ob das Bedienfeld ordnungsgemäß funktioniert;

2. Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung, die Ausgangsspannung und die Gleichspannung normal sind;

3. Prüfen Sie, ob die Strom- und Ausgangsleitungen überhitzt, verformt oder durchgebrannt sind;

4. Prüfen Sie, ob der Lüfter normal läuft;

5. Prüfen Sie, ob die Temperatur des Heizkörpers normal ist und ob andere Aspekte zutreffen.

3. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

1. Die Nutzung der Frequenzumwandlung wird stark von der Umgebung beeinflusst. Stellen Sie bei der Anwendung sicher, dass die Umgebung sauber ist und die Temperatur unter 40 Grad gehalten wird. Übermäßige Temperatur kann die Lebensdauer erheblich beeinträchtigen;

2. Trennen Sie beim Verdrahten die Stromversorgung und prüfen Sie mit einem Multimeter, ob eine externe Spannung anliegt.

3. Die Erdungsklemme ist ordnungsgemäß geerdet;

4. Für angemessene Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sauberkeit sorgen;

5. Der Verdrahtungsplan ist korrekt, wobei die Eingangs- und Ausgangsleitungen das Wichtigste sind;

6. Kühl- und Lüftungsanlagen installieren;

7. Wählen Sie vor der Verwendung einen Hochfrequenz-Fehlerstromschutzschalter aus;

8. Es ist verboten, Kompensationskondensatoren oder Kapazitätsbegrenzer zwischen dem Frequenzumrichter und dem Motor zu installieren sowie elektromagnetische Schütze usw. einzubauen.

Bei Wartungsarbeiten an Niederspannungs-Frequenzumrichtern im Sommer ist es wichtig, die Umgebungstemperatur zu beachten und den Umrichter regelmäßig von Staub zu befreien, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind verstärkte Kontrollen erforderlich, um die Umgebungsbedingungen von Frequenzumrichtern, Motoren und Schaltkreisen zu verbessern, die korrekte Verbindung der verschiedenen Stromkreise sicherzustellen und unnötige Abschaltungen zu vermeiden.