Anbieter energiesparender Aufzugslösungen weisen darauf hin, dass der Energieverbrauch von Aufzügen angesichts ihrer zunehmenden Verbreitung hoch ist und der Ruf nach Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung stetig wächst. Energiesparende Lösungen für Aufzüge lassen sich nicht durch Einzelmaßnahmen erzielen, sondern erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, um praktikable und realisierbare Wege zur Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung zu entwickeln.
Um Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung in der Aufzugssteuerung zu erreichen, wie z. B. durch die Einrichtung eines effizienten Verkehrsmodus, die Einstellung des Aufzugsbetriebsmodus auf variable Beschleunigungs- und Verzögerungsparameter, die Minimierung der Anzahl der Aufzugshalte und die Bestimmung der optimalen Betriebskurve zwischen verschiedenen Etagen durch Simulationssoftware.
Durch die Nutzung des Vorteils des auf dem Dach befindlichen Aufzugsmaschinenraums kann der Aufzug nach einer Sanierung Solarenergie als zusätzliche Energiequelle voll ausschöpfen.
Am mechanischen Getriebe und dem elektrischen Antriebssystem von Aufzügen wurden drei Verbesserungen vorgenommen: Mithilfe von Planetengetrieben und frequenzgeregelten Drehzahlreglern lässt sich der Energieverbrauch von Aufzügen effektiv senken. Die Reduzierung der elektrischen Energieverluste kann bis zu 20 % oder mehr betragen.
Die Energierückgewinnungsanlage für Aufzüge ist eine Hochleistungsbremsanlage mit Rückkopplung, die speziell für Aufzüge entwickelt wurde. Sie wandelt die im Frequenzumrichterkondensator des Aufzugs gespeicherte, zurückgewonnene elektrische Energie effizient in Wechselstrom um und speist diesen ins Stromnetz zurück. Dadurch wird der Aufzug zu einem umweltfreundlichen „Kraftwerk“, das andere Geräte mit Strom versorgt. Die Anlage spart Strom mit einer Gesamtenergieeinsparung von 20–50 % und einer Rückgewinnungseffizienz von bis zu 97,5 %. Durch den Einsatz energieeffizienterer Widerstände wird zudem die Umgebungstemperatur im Maschinenraum gesenkt und die Betriebstemperatur des Aufzugssteuerungssystems optimiert, was die Lebensdauer des Aufzugs verlängert. Der Maschinenraum benötigt keine Klimaanlage, was indirekt Energie spart.
Durch die Umrüstung der Aufzugskabinenbeleuchtung auf LED-Leuchten lassen sich rund 90 % des Stromverbrauchs für die Beleuchtung einsparen. Die Lebensdauer von LED-Leuchten ist zudem etwa 40-mal so lang wie die von herkömmlichen Leuchten.
Six verwendet fortschrittliche Aufzugssteuerungstechnologie, darunter eine fahrerlose automatische Lichtabschalttechnologie für die Aufzugskabinen, eine intelligente Gebäudemanagementtechnologie für den Antrieb usw., wodurch gute Energiespareffekte erzielt werden können.
Durch die Stärkung der Instandhaltung und des Managements von Aufzügen in der späteren Phase, die Anwendung effektiver betrieblicher Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen, die Reduzierung der Ausfallraten von Aufzügen und die Verlängerung der Nutzungsdauer von Aufzügen ist dies auch ein Ausdruck von energiesparenden Managementmaßnahmen für Aufzüge.
































