umfassende Nutzenanalyse der Installation von Energierückkopplungsgeräten in Aufzügen von Gebäuden

Das Energierückkopplungsgerät für Aufzüge ist eine fortschrittliche Energiespartechnologie, die die Energieeffizienz von Aufzugsanlagen deutlich verbessern kann. Im Folgenden werden die Vorteile des Einbaus dieses Geräts aus verschiedenen Perspektiven detailliert analysiert:

1. Funktionsprinzip und technische Eigenschaften

Das Kernprinzip der Aufzugsenergierückgewinnungsvorrichtung besteht darin, die beim Bremsen des Aufzugs entstehende mechanische Energie (potenzielle Energie, kinetische Energie) mittels Leistungselektronik in elektrische Energie (Bremsenergie) umzuwandeln und diese zur Nutzung durch andere Geräte in das Wechselstromnetz zurückzuspeisen. Der genaue Arbeitsablauf umfasst:

Energieumwandlung: Wenn der Aufzug voll beladen nach unten oder leer nach oben fährt, wandelt das Gerät die elektrische Energie aus dem Gleichstromzwischenkreis des Frequenzumrichters in eine Wechselstrom-Sinuswelle um, die mit dem Stromnetz synchronisiert und phasengleich ist.

Intelligente Regelung: Nutzung eines intelligenten DSP-Steuerungssystems zur Echtzeit-Anpassung der Netzfrequenz mit einem Wirkungsgrad von über 95 %.

Systemintegration: Tief integriert in das Frequenzumrichtersystem des Aufzugs, ersetzt herkömmliche Heizelemente wie Bremswiderstände.

2. Deutliche Energieeinsparung

Der Einbau eines Energierückkopplungsgeräts im Aufzug kann je nach folgenden Faktoren eine Energieeinsparung von 25 % bis 45 % erzielen:

Analyse der Einflussfaktoren und Gründe für den Energiespareffekt

Die Auswirkungen der Geschosshöhe sind jedoch bedeutender. Hochhausaufzüge bremsen häufiger und gewinnen dabei mehr Energie zurück.

Die Nutzungshäufigkeit hat einen deutlicheren Einfluss, und häufiges Starten und Stoppen erzeugt mehr regenerative Energie.

Der Geschwindigkeitseffekt des Aufzugs ist besser. Hochgeschwindigkeitsaufzüge haben eine höhere Bremsenergie.

Aufzüge, sowohl alte als auch neue, weisen eine bessere Leistung auf. Ältere Anlagen haben höhere mechanische Reibungsverluste.

Praxisbeispiele zeigen, dass bei hoher täglicher Nutzungshäufigkeit eine umfassende Energieeinsparung von 30 % bis 42 % erreicht werden kann. Bei einigen Hochgeschwindigkeitsaufzügen kann die Energieeinsparung sogar 50 % betragen.

3. Wirtschaftliche Nutzenanalyse

Aus wirtschaftlicher Sicht bietet die Installation von Energierückkopplungsgeräten folgende Vorteile:

Direkte Energieeinsparungsvorteile: Ein einzelner Aufzug kann bis zu 5000 kWh Strom pro Jahr einsparen, was, basierend auf den Strompreisen für Gewerbekunden, zu Einsparungen von Tausenden von Yuan bei den Stromrechnungen führen kann.

Schnelle Kapitalrendite: Die Amortisationszeit der Investition in die Ausrüstung beträgt nur 1-2 Jahre.

Indirekte Kosteneinsparungen:

Reduzierung des Energieverbrauchs der Klimaanlage im Computerraum (die Temperatur im Computerraum kann um 3-5 °C gesenkt werden).

Verlängern Sie die Lebensdauer von Aufzugsanlagen und reduzieren Sie die Wartungskosten.

Skaleneffekte: Wenn diese Geräte in allen 10 Millionen Aufzügen landesweit installiert werden, können die jährlichen Stromeinsparungen 20 Milliarden Kilowattstunden erreichen.

4. Positive Auswirkungen auf das Aufzugssystem

Geräteschutz:

Die Wärmequelle des Bremswiderstands wird beseitigt und die Schäden durch hohe Temperaturen am Steuerungssystem reduziert.

Verbessern Sie die Arbeitsumgebung im Computerraum und verlängern Sie die Lebensdauer der elektrischen Komponenten.

Leistungsverbesserung:

Pumpenspannung schnell eliminieren und Bremsleistung verbessern

Verbesserung der Laufruhe und des Komforts beim Aufzugsbetrieb

Intelligentes Management:

Echtzeitüberwachung des Betriebszustands des Aufzugs zur Durchführung vorbeugender Instandhaltung

Erstellen Sie einen Bericht über den Energieverbrauch und optimieren Sie das Aufzugsmanagement.

5. Umweltvorteile und sozialer Wert

CO2-Reduzierung: Ein einzelner Aufzug reduziert die Kohlendioxidemissionen um etwa 1500 kg pro Jahr.

Netzoptimierung: Der zurückgewonnene Strom kann ins Netz eingespeist werden, um den lokalen Strombedarf zu decken.

Grüne Gebäude: Unterstützung der Bauindustrie bei der Erreichung ihrer Klimaneutralitätsziele

Richtlinienkonformität: Reaktion auf nationale Energiespar- und Emissionsreduktionsrichtlinien, Verbesserung des grünen Images der Immobilienverwaltung

6. Praktische Anwendungsfälle

Bei einem bestimmten Bürogebäudeprojekt in Wuhan: Nach der Installation des Energierückgewinnungsgeräts von Tieneng Technology wurde eine Energieeinsparung von 30 % bis 42 % erzielt.

7. Vorteile bei Installation und Wartung

Einfache Installation: Es müssen lediglich 5 Drähte (3 Ethernet-Kabel + 2 Wechselrichterkabel) angeschlossen werden, ohne dass die Phasenfolge beachtet werden muss.

Sofort einsatzbereit: Nach der Installation kann es ohne aufwendige Fehlersuche verwendet werden.

Wartungsfreundlich: Im Vergleich zu herkömmlichen Bremssystemen reduziert es den Bedarf an Austausch von Heizelementen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation von Energierückkopplungssystemen in Gebäudeaufzügen nicht nur erhebliche Energieeinsparungen und wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt, sondern auch die Leistung des Aufzugssystems verbessert, die Lebensdauer der Anlagen verlängert und einen wichtigen ökologischen Mehrwert bietet. Der Nutzen dieser Technologie zeigt sich besonders deutlich bei Aufzügen in Hochhäusern, die häufig genutzt werden.