Vorteile des Aufzugs, der eine Energierückkopplungsvorrichtung anstelle des Bremswiderstands verwendet

Der Hauptvorteil des Ersatzes von Bremswiderständen durch Energierückkopplung in Aufzügen besteht darin, verschwendeten Strom in wiederverwendbare Ressourcen umzuwandeln, die Systemleistung zu optimieren und die langfristigen Kosten zu senken. Hier eine detaillierte Analyse:

Energieeffizientes Recycling

1. Energieeinsparung

Ein Aufzugsenergierückführungsgerät nutzt Leistungselektronik (z. B. IGBT-Umkehrung), um den durch den Aufzugsantrieb (z. B. hohe Last nach unten oder geringe Last nach oben) erzeugten erneuerbaren Strom in Wechselstrom mit der gleichen Frequenz wie das Stromnetz umzuwandeln. Dieser wird direkt in das Stromnetz oder zur Nutzung in anderen Geräten des Gebäudes (z. B. Beleuchtung, Lüftungssystem) zurückgeführt. Die Energieeinsparung kann bis zu 15 % - 45 % betragen. Der Bremswiderstand hingegen wandelt elektrische Energie durch den Widerstand in thermische Energie um, was zu einer vollständigen Energieverschwendung führt.

Typische Vorteile: Ein einzelner Aufzug spart jährlich etwa 3.000 bis 6.000 Grad an Strom, und die jährlichen Energieeinsparungen nach der nationalen Förderung entsprechen der Stromerzeugung eines kleinen Wellenkraftwerks (etwa 5,2 Milliarden Grad).

2. Wirtschaftliche Aufwertung

Niedrigere langfristige Kosten: Obwohl die anfängliche Investition in die Energierückgewinnungsvorrichtung des Aufzugs höher ist (etwa 3-5 Mal so hoch wie der Bremswiderstand), kann die Stromrechnung durch die Rückgewinnung von Energie deutlich gesenkt werden; in der Regel amortisieren sich die Kosten innerhalb von 2-3 Jahren. Obwohl die Anschaffungskosten des Bremswiderstands niedrig sind, muss er regelmäßig ausgetauscht werden, und die langfristigen Stromkosten sind höher.

Reduzierte Wartungskosten: Bremswiderstände erhitzen sich leicht und altern daher häufig, was eine Wartung erforderlich macht; die Energierückkopplungsvorrichtung des Aufzugs ist im Grunde wartungsfrei.

Systemleistungsoptimierung

1. Reduzierung der Gerätebelastung

Die hohe Temperatur beim Betrieb des Bremswiderstands führt bei längerem Betrieb zu einer Erhöhung der Temperatur im Aufzugsraum (zusätzliche Klimatisierung erforderlich) und beschleunigt die Alterung von Bauteilen wie Frequenzumrichtern und Steuerplatinen. Die Energierückführungsvorrichtung des Aufzugs beseitigt die Wärmequelle, wodurch die Temperatur im Maschinenraum um 5-10 °C gesenkt und die Lebensdauer der Anlage um mehr als 30 % verlängert werden kann.

2. Verbesserung der Betriebsstabilität

Das Aufzugsenergierückkopplungssystem eliminiert durch schnelles Abschalten der Pumpenhubspannung (Stagnant-Loop-Spannungsregelungstechnologie) Stromkreisschwankungen, die durch den Bremswiderstand verursacht werden, verbessert die Bremsleistung und den Fahrkomfort des Aufzugs und reduziert gleichzeitig Maschinenausfälle aufgrund von Überhitzung.

Umweltschutz und Einhaltung der Vorschriften

1. Reduzierung der Kohlenstoffemissionen

Durch die Wiederverwertung von Strom wird der Gesamtenergieverbrauch von Gebäuden direkt reduziert, was zur Erreichung des „doppelten Klimaschutzziels“ beiträgt. Beispielsweise reduziert ein einzelner Aufzug die jährlichen CO₂-Emissionen um etwa 3–6 Tonnen.

Einhaltung der Standards für nachhaltiges Bauen

Erfüllen Sie Energiesparanforderungen wie die LEED-Zertifizierung, reagieren Sie auf spezielle Energiesparvorschriften für Geräte und verbessern Sie das Image der sozialen Verantwortung des Unternehmens.

Zusammenfassung

Der Hauptnutzen der Aufzugs-Energierückführungsvorrichtung liegt in der Erzielung von Energieeinsparungen durch Energierückgewinnung (bis zu 45 %), verbesserter Systemzuverlässigkeit (Reduzierung von Kühlungsausfällen) und Umweltverträglichkeit. Sie eignet sich besonders für Aufzüge mit mittlerer bis hoher Betriebsfrequenz. Der Bremswiderstand stellt lediglich eine kostengünstige Alternative dar und ist geeignet für Netzengpässe oder temporäre Umrüstungsanforderungen.