Welche Funktion hat die Bremseinheit am Frequenzumrichter?

Bremsenaggregat-Lieferanten weisen darauf hin, dass Frequenzumrichter in der industriellen Steuerungstechnik immer beliebter werden und Bremsenaggregate bei deren Einsatz eine unverzichtbare Rolle spielen.

1. Die Bremsanlage des Frequenzumrichters wird zur Verbrennung elektrischer Energie verwendet;

2. Wenn ein Asynchronmotor im Bremsbetrieb arbeitet, sammelt sich die aus der mechanischen Energie des Systems umgewandelte elektrische Energie im Gleichstromteil des Frequenzumrichters an, und die Spannung des Gleichstromteils steigt an, sodass dieser abgekühlt werden muss.

3. Wenn der Bremswiderstand durchbrennt, verliert entweder der Motor seine Bremswirkung oder der Frequenzumrichter erhält eine Überspannung.

4. Wenn Asynchronmotoren mit Netzfrequenz betrieben werden, können sie mit variabler Drehzahlregelung frei zwischen elektrischer Leistung und Stromerzeugung umschalten, wodurch der Energierückkopplungskanal für die Motorleistungserzeugung und das Bremsen verhindert wird;

5. Das heißt, ohne Frequenzumrichter wird die durch Stromerzeugung und Bremsung erzeugte Energie automatisch ins Netz zurückgespeist, was sehr energiesparend ist! 1. Alle Motoren, einschließlich Generatoren, Elektromotoren und Transformatoren, sind reversibel; 2. Der Generator ist an das Stromnetz angeschlossen und kann elektrisch betrieben werden; 3. Elektromotoren können Strom erzeugen und im Stromnetz betrieben werden; 4. Sie finden das seltsam? Kein Wunder, viele kennen dieses Prinzip nicht! 1. Die Betriebsfrequenz von Motoren in unserem Land beträgt 50 Hz; 2. Die Betriebsfrequenz von Motoren im Ausland beträgt 60 Hz; 3. Laut einigen theoretischen Berechnungen ist die Betriebsfrequenz von Motoren in unserem Land 10 Hz niedriger, also kann die Verwendung von Motoren aus unserem Land Strom sparen???!!! 4. Der Zweck eines Frequenzumrichters ist die Auslegung und Herstellung der Drehzahlregelung für Asynchronmotoren; 5. Bei der Verwendung eines Frequenzumrichters zur Drehzahlregelung von Asynchronmotoren ist der Wirkungsgrad des Frequenzumrichters geringer als 80 %, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Systems um 20 % sinkt und somit der Stromverbrauch anstatt der Energieeinsparungen steigt.

6. Um den Anforderungen des Prozesses gerecht zu werden, wird die Drehzahlregelung von Asynchronmotoren über die variable Frequenz mit einem geringeren Wirkungsgrad in Kauf genommen.