Zweck der Notstromversorgung für Aufzüge

Der Anbieter von Notstromversorgung für Aufzüge erinnert Sie daran: Ist die Notstromversorgung für Aufzüge nützlich? Welche Funktionen hat sie genau?

Mit der fortschreitenden gesellschaftlichen Entwicklung, dem technologischen Fortschritt und dem steigenden Lebensstandard hat die Nutzung von Aufzügen stark zugenommen. Komfort und Sicherheit stehen bei jedem Aufzug an erster Stelle. Da es während des Betriebs zu plötzlichen Stromausfällen kommen kann, bei denen Personen oder Gegenstände im Aufzug eingeschlossen werden, wurde die Notstromversorgung für Aufzüge entwickelt.

Das aktuelle Notstromgerät für Aufzüge ist kompakt, ähnlich einem vertikalen Computer, und kann in inländischen wie importierten Aufzügen installiert werden. Bei Stromausfall oder anderen Störungen während der Fahrt übernimmt das Gerät innerhalb von Sekunden automatisch die Steuerung des Aufzugs. So fährt der Aufzug zum voreingestellten Stockwerk und öffnet die Türen automatisch, damit die Fahrgäste sicher aussteigen können. Zusätzlich gibt das Notstromgerät während des Notfalls beruhigende Sprachnachrichten für die eingeschlossenen Fahrgäste aus.

Funktion der Notvorrichtung bei Stromausfall im Aufzug

automatisch ausführen

Während des normalen Aufzugsbetriebs, wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet und abnormale Situationen wie Stromausfall oder Phasenausfall auftreten, die zu einer Fehlfunktion des Aufzugs führen, startet die Notfalleinrichtung automatisch und nimmt den Betrieb auf.

Intelligente Erkennung der Aufzugs-Leichtlastrichtung

Die intelligente Steuerung erkennt die Richtung der leichten Beladung. Sind viele Personen im Fahrzeug und ist dessen Gewicht größer als das Gegengewicht, fährt es aufgrund der Schwerkraft nach unten, bis es die ebene Tür erreicht. Sind weniger Personen im Fahrzeug und ist dessen Gewicht geringer als das Gegengewicht, fährt es aufgrund der Schwerkraft nach oben, bis es die ebene Tür erreicht.

Geringer Stromverbrauch und lange Lebensdauer

Durch die intelligente Erkennung der Laderichtung wird der relative Batterieverlust reduziert. Ein speziell entwickelter Erhaltungslade- und -entladeschaltkreis lädt und entlädt die Batterie, wodurch die Selbstentladungseigenschaften von Sekundärbatterien überwunden und manuelle Lade-, Entlade- und sonstige Wartungsarbeiten überflüssig werden. Dies verlängert die Lebensdauer der Batterie erheblich.

Stabiler Betrieb und starke Garantie

Da die Steuerung zwischen Gerät und Stromversorgung eine statische Punktisolierung nutzt, um den normalen Betrieb des Aufzugs, die Signalerfassung in Notfällen und den sicheren Betrieb bei Rettungsmaßnahmen zu gewährleisten, schaltet sich das Gerät nicht ein. Im Falle eines Stromausfalls schaltet das Relais auf die Notstromversorgung um, und die Stromversorgung wird innerhalb von Sekunden wiederhergestellt.