5 Hauptkomponenten des Frequenzumrichters, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.


Lieferanten von Energierückkopplungsgeräten für Frequenzumrichter weisen darauf hin, dass Frequenzumrichter aus zahlreichen elektronischen Bauteilen, wie beispielsweise Halbleiterbauteilen, bestehen, deren Komponenten im Betrieb und bei der Wartung ausgetauscht werden müssen. Aufgrund ihrer Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften können Frequenzumrichter mit der Zeit verschleißen, was zu Leistungseinbußen und sogar Fehlfunktionen führen kann. Um Wartungsaufwand zu vermeiden, müssen daher die folgenden fünf Hauptkomponenten regelmäßig ausgetauscht werden.

1. Ersetzen Sie den Kondensator.

Elektrolytkondensatoren mit hoher Kapazität werden im Zwischenkreis (Gleichstrom) eingesetzt, ihre Leistungsfähigkeit verschlechtert sich jedoch aufgrund von Faktoren wie Impulsströmen. Die Verschlechterung wird maßgeblich von der Umgebungstemperatur und den Einsatzbedingungen beeinflusst. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer etwa 5 Jahre. Die Verschlechterung der Kondensatoren schreitet nach einer gewissen Zeit rapide voran, daher beträgt der maximale Inspektionszyklus ein Jahr, wobei das letzte Halbjahr nahe an der Lebensdauer liegt.

2. Ersetzen Sie den Lüfter.

Der Lüfter der Halbleiterbauteile im Hauptstromkreis des Frequenzumrichters beschleunigt die Wärmeabfuhr und gewährleistet so einen ordnungsgemäßen Betrieb unterhalb der zulässigen Temperatur. Die Lebensdauer des Lüfters ist durch die Lager begrenzt und beträgt ca. 10.000 bis 35.000 Stunden. Bei Dauerbetrieb des Frequenzumrichters müssen Lüfter oder Lager nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Die Austauschintervalle der Lüfter hängen maßgeblich von der Umgebungstemperatur ab. Werden bei einer Inspektion ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen festgestellt, empfiehlt der Hersteller des Frequenzumrichters einen sofortigen Austausch des Lüfters.

3. Relais/Schütz austauschen

Nach Erreichen einer bestimmten kumulativen Schaltfrequenz kommt es in Relais und Schützen zu Kontaktproblemen, die eine Überprüfung und einen Austausch erforderlich machen.

4. Ersetzen Sie die Sicherung.

Die Sicherung hat einen hohen Nennstrom und ist für hohe Lastströme ausgelegt. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt ihre Lebensdauer etwa 10 Jahre. In diesem Zeitraum muss sie regelmäßig überprüft, gewartet oder gegebenenfalls ausgetauscht werden.

5. Tauschen Sie den Timer aus.

Nach mehrjährigem Gebrauch verändert sich die Reaktionszeit des Timers erheblich, daher sollte er nach Überprüfung der Reaktionszeit ausgetauscht werden.