drei Hauptanwendungen von Frequenzumrichtern in der industriellen Steuerungsproduktion

Anbieter von Energierückkopplungsgeräten weisen darauf hin, dass Frequenzumrichter in der industriellen Steuerungstechnik weit verbreitet sind. Sie werden je nach Spannungspegel in Niederspannungs- und Mittelspannungs-Frequenzumrichter unterteilt, und ihre Anwendungszwecke und -anforderungen variieren je nach Branche. Kennen Sie die drei Hauptanwendungsgebiete von Frequenzumrichtern?

1. Wird für nicht konstante Leistungslasten verwendet

Dank des hohen Anlaufdrehmoments bestimmter Lastcharakteristika lassen sich auch schwer anlaufende Geräte wie Extruder, Reinigungsmaschinen, Schleudertrockner, Mischer, Beschichtungsanlagen, große Ventilatoren, Wasserpumpen, Roots-Gebläse usw. problemlos starten. Dies ist effektiver als die üblicherweise angewandte Erhöhung der Anlauffrequenz. Durch die Kombination dieser Methode mit Maßnahmen zur Lastreduzierung kann der Stromschutz maximiert und nahezu alle Geräte angelaufen werden. Daher ist die Reduzierung der Grundfrequenz zur Erhöhung des Anlaufdrehmoments die effektivste und komfortabelste Methode.

2. Wird für die Verlegung und Signalverarbeitung verwendet.

Um Störungen zu vermeiden, sollten für Signal- und Steuerleitungen geschirmte Drähte verwendet werden. Bei langen Leitungen, beispielsweise bei einer Distanz von 100 Metern, ist ein größerer Drahtquerschnitt erforderlich. Signal- und Steuerleitungen sollten nicht im selben Kabelgraben oder auf derselben Brücke wie Stromleitungen verlegt werden, um gegenseitige Störungen zu verhindern. Die Verlegung in Schutzrohren ist empfehlenswert.

3. Methoden zur Wasserversorgung mit konstantem Druck

Heutzutage wird für die Wasserversorgung im Allgemeinen die Methode der Konstantdruckversorgung angewendet: Mehrere Wasserpumpen werden parallel geschaltet, um einen konstanten Wasserdruck zu gewährleisten. Es gibt zwei gängige Umrüstverfahren für die Technologie der frequenzvariablen Konstantdruckversorgung:

Die anfängliche Investitionskosten werden zwar gesenkt, der Energiespareffekt ist jedoch gering. Beim Anfahren sollte zunächst der Frequenzumrichter auf 50 Hz eingestellt werden, dann die Netzfrequenz erhöht und anschließend auf Energiesparmodus umgeschaltet werden. Im Wasserversorgungssystem weist lediglich die vom Frequenzumrichter angetriebene Wasserpumpe einen etwas niedrigeren Druck auf, wodurch Turbulenzen und Verluste im System entstehen.

Die Investition ist zwar relativ hoch, spart aber 20 % mehr Energie als (1). Der Druck der Yuantai-Pumpe ist konstant, es treten keine Turbulenzverluste auf, und die Wirkung ist besser.

Werden mehrere Wasserpumpen zur Versorgung mit konstantem Wasserdruck parallel geschaltet, kommt eine Signalreihenschaltung mit nur einem Sensor zum Einsatz, die folgende Vorteile bietet:

Kosten sparen. Nur ein Satz Sensoren und ein PID-Regler;

Da es nur ein Steuersignal gibt, ist die Ausgangsfrequenz konstant, d. h. immer gleich, und somit ist auch der Druck konstant, und es treten keine Turbulenzverluste auf.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das System nur ein Steuersignal benötigt. Selbst wenn die drei Pumpen an unterschiedliche Eingänge angeschlossen sind, bleiben Betriebsfrequenz und Druck gleich. Dadurch werden Turbulenzverluste minimiert und somit die Energieeinsparung maximiert.