Gründe für die explosionsartige Zunahme von Frequenzumrichtern

Der Lieferant der Bremsanlage für Frequenzumrichter weist darauf hin, dass Frequenzumrichter als häufig verwendeter Bestandteil elektrischer Geräte oft mit typischen Problemen wie Überhitzung der Ausgangswiderstände, CPU-Anomalien, Komponentenanomalien, Eingangs- und Ausgangsanomalien usw. konfrontiert werden.

1. Wenn die Eingangsstromversorgung umgekehrt an den Ausgangsmotor angeschlossen wird, wird dieser explodieren;

2. Die Explosion des Frequenzumrichters kann zwei Ursachen haben:

Explosion eines Kondensators

1. Im Frequenzumrichter ereignete sich aufgrund eines Kurzschlusses eine Explosion.

⑴ Im Allgemeinen liegt die Ursache in der hohen Innentemperatur des Frequenzumrichters, die zu einer Kondensatorexplosion führt.

⑵ Es hängt von der Einsatzumgebung ab (bei zu schlechten Umgebungsbedingungen sollte ein explosionsgeschützter Frequenzumrichter verwendet werden), oder es könnten sich Fremdkörper im Frequenzumrichter befinden.

2. Ursachen von Kondensatorexplosionen;

⑴ Die Versorgungsspannung ist zu hoch

⑵ Kondensatorausfall oder -leckage. Dies dürfte auf die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum oder auf Wassertropfen im Frequenzumrichter zurückzuführen sein, die einen Kurzschluss in einem Bauteil und damit eine Explosion verursacht haben. Bei älteren Geräten kann eine andere Ursache vorliegen: Die Leiterplatte des Frequenzumrichters ist möglicherweise nicht mit einer Isolierschicht versehen. Die Leiterplatte älterer Omron-Frequenzumrichter wurde nicht isoliert und korrosionsgeschützt. Auch hier besteht Explosionsgefahr.

Wenn das IGBT-Modul direkt nach dem Einschalten des Wechselrichters explodiert, liegt die wahrscheinlichste Ursache ein Kurzschluss zwischen P und N durch das fehlerhafte IGBT-Modul. Verdrahtungsfehler können ausgeschlossen werden. Für dieses Phänomen gibt es viele mögliche Ursachen, beispielsweise Probleme mit Schaltnetzteilen oder Treiberschaltungen. Möglicherweise liegt ein Kurzschluss vor, ein Problem mit der Treiberplatine oder ein fehlendes Triggersignal am Modul. Auch schwache Leitungen mit hoher Spannung oder ein leitfähiger Fremdkörper, der einen Kurzschluss verursacht, können die Ursache sein. Eine zu hohe Spannung oder gealterte Bauteile sind ebenfalls mögliche Ursachen.