1. Integrierte CPU für digitale Steuerung, wodurch die Stabilität um 60 % erhöht wird.
Die Produkte der PDA-Serie nutzen präzise Softwarealgorithmen in Kombination mit Hochleistungsprozessoren, um eine vollständig digitale Steuerung zu erreichen und so die Anzahl der benötigten Bauteile deutlich zu reduzieren. Im Vergleich zu Bremsanlagen mit analoger Ansteuerung weisen die Produkte der PDA-Serie eine um über 60 % verbesserte Stabilität und Zuverlässigkeit auf.
2. Wählen Sie IGBT und Kühlkörper gemäß den UL-Normen in den USA, um einen sichereren und zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten.
Die Produkte der PDA-Serie entsprechen strikt den UL-Sicherheitsstandards in den Vereinigten Staaten, verwenden hochwertige IGBTs und Kühlkörper und sind mit vier Schutzmechanismen ausgestattet: Überhitzung, Überstrom, Kurzschluss und Überspannung, was sie sicherer und zuverlässiger macht.
3. Hochwertige Produktionsprozesse führen zu Bremseneinheiten höherer Qualität.
Jedes Industriedesign der Produkte der PDA-Serie wurde wiederholt geprüft, um den vielfältigen komplexen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, die Eigenschaften der verschiedenen Komponenten optimal zu nutzen, die interne Struktur kontinuierlich zu optimieren und die Stabilität, Zuverlässigkeit und hohe Benutzerfreundlichkeit der Produkte zu gewährleisten.
4. Benutzerfreundliches Design durch Hinzufügen von normalerweise offenen und normalerweise geschlossenen Alarmkontakten
Unter Berücksichtigung aller Benutzerbedürfnisse müssen die Benutzer die Schaltung nicht modifizieren und können das Alarmgerät direkt anschließen, was die Systemplanung und -überwachung für die Benutzer vereinfacht.
5. Einfache Auswahl, keine komplexen Berechnungen erforderlich
Dank unserer zwölfjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von elektrischen Systemen ermöglicht unsere zuverlässige Methode zur Auswahl von Bremsanlagen den Anwendern, das richtige Produkt zu kaufen, ohne dass komplexe und mühsame Berechnungen erforderlich sind.
Artikel | Spezifikation |
Stromversorgung​ | |
Netzspannung | Dreiphasig 220V/380V/660VAC, zulässiger Spannungsschwankungsbereich: ±15% (siehe Spezifikationsauswahltabelle) |
Netzfrequenz | 45 Hz bis 65 Hz |
Bremsmethode | Automatischer Spannungs- und Stromnachführungsmodus (mit mehreren Rauschfilteralgorithmen) |
Reaktionszeit | Weniger als 1 ms |
Kontrolle | |
Betriebsspannung | 330–380 V DC (einstellbar für 220-V-Klasse); 590–740 V DC (einstellbar für 380-V-Klasse); 980–1200 V DC (einstellbar für 660-V-Klasse) |
Schleifenspannung | Weniger als 100 V |
Schutzfunktionen | Überhitzung, Überstrom, Kurzschluss, Überspannung |
Überhitzungsschutz | 75°C (normalerweise offener Kontakt beim Standardmodell NC-CM, normalerweise geschlossener Kontakt beim Modell CM-NO, der sich beim Auslösen von offen auf geschlossen ändert) |
Überspannungsschutz | Wenn die Netzspannung den eingestellten Wert überschreitet, schaltet sich die Bremsanlage ab und die Warnleuchte leuchtet auf; alle elektrischen Parameter werden dynamisch in Echtzeit angezeigt. |
Anzeige und Einstellungen | |
Statusanzeige | (1) Wenn die Busspannung den eingestellten Wert überschreitet, schaltet sich die Bremsanlage ab und die Warnleuchte leuchtet. (2) Bei Ausfall von zwei oder mehr Phasen (gleichzeitiger Phasenausfall) schaltet sich die Bremsanlage ab. (3) Im Normalbetrieb der Bremsanlage leuchtet die Betriebsanzeige und die Warnleuchte ist aus. (4) Bei einer Störung der Bremsanlage leuchtet die Warnleuchte. |
Betriebsspannungseinstellung | Vom Werk gemäß Kundenanforderungen eingestellt |
Installationsort und Umgebung | |
Installationsort | Innenbereich, Höhe nicht größer als 1000 m (Reduzierung um 10 % pro 1000 m Höhenzunahme), gut belüftet, keine korrosiven Gase und leitfähiger Staub |
Umgebungstemperatur | -10°C bis 40°C (keine direkte Sonneneinstrahlung) |
Umgebungsfeuchtigkeit | Unter 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Vibrationsintensität | 0,5 g oder weniger |
Luftumwelt | Keine Wassertropfen, kein direktes Sonnenlicht, keine korrosiven oder brennbaren Gase, kein Ölnebel, kein Dampf usw. und nicht zu viel Staub |
Betriebsumgebung​ | |
Umgebungstemperatur | -40 °C bis 70 °C |
Umgebungsfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit |
Luftumwelt | Keine Wassertropfen, kein direktes Sonnenlicht, keine korrosiven oder brennbaren Gase, kein Ölnebel, kein Dampf usw. und nicht zu viel Staub |
Spannungspegel (Vac) | Modellnr. | Nennleistung (kW) | Bremswiderstand (Toleranz: ±5%) | Gehäuse | Abmessungen (L×B×H, mm) | Abstand der Befestigungslöcher (L×H, mm) | Durchmesser der Befestigungsbohrung (mm) |
220 V | PDA-02-7PSS | 7,5 | 18,4 Ω 1,5 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-011S | 11 | 12,5 Ω 2,2 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-015S | 15 | 9,2 Ω 3,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-018S | 18,5 | 7,4 Ω 3,7 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-022S | 22 | 6,3 Ω 4,4 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-030S | 30 | 4,6 Ω 6,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
220 V | PDA-02-037S | 37 | 3,7 Ω 7,4 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
220 V | PDA-02-045S | 45 | 3,1 Ω 9,0 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
220 V | PDA-02-055S | 55 | 2,5 Ω 11,0 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
380 V | PDA-04-7PSS | 7,5 | 77,8 Ω 1,5 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-011S | 11 | 53,0 Ω 2,2 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-015S | 15 | 38,9 Ω 3,0 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-018S | 18,5 | 31,5 Ω 3,7 kW | C1 | 110×56×151 | 60×140 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-022S | 22 | 26,5 Ω 4,4 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-030S | 30 | 19,4 Ω 6,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-037S | 37 | 15,8 Ω 7,4 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-045S | 45 | 13,0 Ω 9,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-055S | 55 | 10,6 Ω 11,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-075S | 75 | 7,8 Ω 15,0 kW | C2 | 108×95×200 | 98×192 | Φ5.5 |
380 V | PDA-04-090S | 90 | 6,5 Ω 18,0 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
380 V | PDA-04-110S | 110 | 5,3 Ω 22,0 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
380 V | PDA-04-132S | 132 | 4,4 Ω 26,4 kW | C3 | 191×133×280 | 110×266,5 | Φ7 |
380 V | PDA-04-160S | 160 | 3,6 Ω 32,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-185S | 185 | 3,2 Ω 37,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-200S | 200 | 2,9 Ω 40,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-220S | 220 | 2,7 Ω 44,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-250S | 250 | 2,3 Ω 50,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-280S | 280 | 2,1 Ω 56,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-315S | 315 | 1,9 Ω 63,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
380 V | PDA-04-400S | 400 | 1,5 Ω 80,0 kW | C4 | 230×151×410 | 110×398 | Φ7 |
1. Alle Spezifikationen können technischen Aktualisierungen ohne vorherige Ankündigung unterliegen.
2. Bei höherem Leistungsbedarf können mehrere Einheiten parallel geschaltet werden.
3. Die Toleranz der Bremswiderstände beträgt ±5 %, sofern nicht anders angegeben.
































