Unterschied zwischen Frequenzumrichtern mit Rückkopplungseinheit und Bremseinheit

Rückkopplungseinheiten sind energiesparend, müssen aber die Anforderungen an die Netzqualität erfüllen; Bremseinheiten eignen sich nur für kostengünstiges, kurzfristiges Bremsen oder bei schlechten Netzbedingungen.

Funktionsprinzip

Bremseinheit: Die beim Bremsen entstehende überschüssige elektrische Energie wird vom Widerstand verbraucht und in Wärmeenergie umgewandelt.

Energierückkopplungseinheit: Die Bremsenergie wird in Wechselstrom mit der gleichen Frequenz und Spannung wie das Stromnetz umgewandelt und zur Wiederverwendung in das Netz zurückgespeist.

Unterschiede in der Energieeffizienz.

Der Energieverbrauch der Bremsanlage ist hoch, Strom wird verschwendet;

Durch die Energieeinsparung der Rückkopplungseinheit können die Betriebskosten des Systems gesenkt werden.

Anwendbare Szenen

Die Bremseinheit eignet sich für kurzzeitiges Bremsen oder Situationen mit geringem Leistungsbedarf;

Rückmeldeeinheiten eignen sich für häufiges Bremsen oder Hochleistungsgeräte (z. B. Kräne, Aufzüge).

Kosten und Komplexität.

Die Bremsanlage ist einfach aufgebaut und kostengünstig;

Für die Rückkopplungseinheiten wird eine Netzsynchronisationstechnologie benötigt, die zwar teuer ist, aber langfristig erhebliche Vorteile bietet.

Heizbedarf

Bremseinheiten erfordern eine zusätzliche Kühlungskonstruktion;

Die Rückmeldeeinheit funktioniert einwandfrei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rückkopplungseinheit energieeffizienter und umweltfreundlicher ist, die Bremseinheit wirtschaftlich und wartungsfreundlich ist und die Auswahl entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen abgewogen werden muss.